- Montenegrinerin
- Mon|te|ne|g|ri|ne|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Montenegrinerin — Mon|te|ne|g|ri|ne|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Montenegriner. * * * Mon|te|ne|gri|ne|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Montenegriner … Universal-Lexikon
Czermak — (spr. tscher ), 1) Johann Nepomuk, Mediziner, geb. 17. Juni 1828 in Prag, gest. 17. Sept. 1873 in Leipzig, studierte in Prag, Wien, Breslau und Würzburg, habilitierte sich in Prag für Physiologie und mikroskopische Anatomie, wurde 1855 Professor… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Danilo Kis — Danilo Kiš (kyr.: Данило Киш; * 22. Februar 1935 in Subotica; † 15. Oktober 1989 in Paris) war ein bedeutender jugoslawischer Autor. Kiš war Sohn einer Montenegrinerin und eines jüdischen Ungarn. Während des Zweiten Weltkriegs musste der junge… … Deutsch Wikipedia
Danilo Kiš — (kyrillisch Данило Киш; * 22. Februar 1935 in Subotica; † 15. Oktober 1989 in Paris) war ein jugoslawischer Schriftsteller. Büste Danilo Kis Leben Kiš war Sohn einer Montenegrinerin und ein … Deutsch Wikipedia
Harem — Der Ausdruck Harem (haram / حرم / ḥaram /‚verboten; unverletzlich, tabu, heilig (bezogen auf ein Gebiet); Frau‘) bezeichnet einen abgeschlossenen und bewachten Wohnbereich eines Serails oder Hauses, in dem die Frauen, die weiblichen… … Deutsch Wikipedia
Jaroslav Cermak — Jaroslav Čermák Schwarzfußindianer Jaroslav Čermák (* 1. August 1830 in Prag; † 23. April … Deutsch Wikipedia
Jaroslav Čermák — Jaroslav Čermák … Deutsch Wikipedia
Internacionalni festival filma Kustendorf — Das Internacionalni festival filma Kustendorf ist ein Filmfestival in Küstendorf in Serbien. Das Festival wurde vom bekannten Regisseur Emir Kusturica 2008 ins Leben gerufen. Es findet in dem künstlich angelegten Dorf Küstendorf in der Mokra Gora … Deutsch Wikipedia